Wir stellen ein: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Oberschenkelstraffung
Verliebt in
meine Beine.

Oberschenkel­straffung Hamburg

Eine Oberschenkelstraffung ist eine effektive Lösung, um schlaffe Haut und überschüssiges Fettgewebe an den Oberschenkeln zu entfernen. Der Eingriff hilft, die Konturen der Oberschenkel zu verbessern und ein strafferes, harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen. Dr. Tobias von Wild, erfahrener Facharzt für plastische Chirurgie, bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung, um die besten Ergebnisse für Ihre Oberschenkelstraffung zu erreichen.

Inhalt

Oberschenkel­straffung Hamburg - für schöne und attraktive Beine

Schöne und straffe Beine sind der Traum der meisten Frauen, der ein Ausdruck von Jugendlichkeit und Attraktivität ist. Doch im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses, durch Umwelteinflüsse und schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol und ungesunde Ernährung verliert die Haut an Elastizität – auch an den Oberschenkeln. Gewichtsschwankungen und mangelnde Bewegung können ebenfalls zu Problemzonen im Bereich der Oberschenkelinnenseiten führen. Bei vielen Frauen entstehen trotz körperlicher Anstrengungen mit viel Sport und Bewegung sowie guter Ernährung Fettpolster wie die berüchtigten Reiterhose, Dellen und Orangenhaut. Eine operative Straffung der Oberschenkel – oft in Verbindung mit einer Fettabsaugung – kann hier Abhilfe schaffen und Ihnen ein gutes Körpergefühl zurückgeben.

Erlangen Sie neues Selbstvertrauen und entdecken Sie die Schönheit straffer Oberschenkel mit einer professionellen Oberschenkelstraffung in der Hamburger Praxisklinik von Dr. Tobias von Wild. Als erfahrener Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie versteht Dr. von Wild, wie entscheidend ein harmonisches Körpergefühl für das persönliche Wohlbefinden ist. Informieren Sie sich über die Vorteile einer Oberschenkelstraffung in unserer Klinik, wo Patientenzufriedenheit und individuelle Betreuung im Mittelpunkt stehen.

Ober­schenkel­straffung PLUS

Bessere Ergebnisse durch Kombi-Treatment mit Helium Plasma Renuvion®.

Renuvion® ist ein minimalinvasives Verfahren, das die körpereigene Kollagen-Produktion anregt und damit die Haut von innen heraus strafft. Dr. Tobias von Wild berät Sie gern zu Ihren Möglichkeiten.

Kurzinfo zur Ober­schenkel­straffung

  • Behandlungsdauer ca. 2 – 4 Stunden
  • Betäubung Vollnarkose
  • Schmerzen mittel
  • Nachbehandlung Kompressionswäsche für 4 – 6 Wochen
  • Gesellschaftsfähig nach ca. 10 Tagen
  • Wirkungseintritt sofort
  • Haltbarkeit individuell
  • Narben kaum sichtbar

Vorteile einer Ober­schenkel­straffung

 
  • Ästhetische Verbesserung: Die Operation entfernt überschüssige, erschlaffte Haut und führt zu strafferen und schlankeren Beinen.
  • Gesteigertes Selbstbewusstsein: Viele Patienten fühlen sich nach dem Eingriff wohler in ihrer Haut und haben mehr Selbstvertrauen.
  • Langanhaltende Ergebnisse: Bei stabilem Gewicht hält das Ergebnis einer Oberschenkelstraffung in der Regel langfristig an.
  • Kombinationsmöglichkeiten: Der Eingriff lässt sich gut mit anderen Verfahren wie einer Fettabsaugung kombinieren, um das Gesamtergebnis zu optimieren.
  • Gesundheitliche Vorteile: Überschüssige Haut kann zu schmerzhaften Abschürfungen führen – die Straffung kann dies verhindern.
  • Verbesserte Bewegungsfreiheit: Nach der Straffung fällt es vielen Patienten leichter, sich zu bewegen und Sport zu treiben.

Individuelle Beratung zur Ober­schenkel­straffung bei Dr. von Wild

 

Bei Dr. von Wild steht die persönliche Beratung an erster Stelle, um die bestmöglichen Ergebnisse für eine Oberschenkelstraffung zu erzielen. In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen besprochen, und Dr. von Wild erklärt Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, um die für Sie optimale Methode zu finden. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise sorgt er dafür, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich rundum gut aufgehoben fühlen.

So läuft die Ober­schenkel­straffung ab

Beratung vor der OP
Die Oberschenkelstraffung gehört zu den eher umfangreicheren und längeren OPs. Im Vorlauf des chirurgischen Eingriffs findet ein ausführliches Beratungsgespräch zwischen der Patientin und dem behandelnden Arzt statt, bei dem der Schönheitschirurg über Möglichkeiten und Risiken der OP aufklärt und gemeinsam mit der Patientin die Operationsmethode bespricht. Vor der Operation zur Oberschenkelstraffung wird am stehenden Patienten die genaue Schnittführung eingezeichnet und markiert, wie viel Haut entfernt werden soll. Die Wahl der Operationsmethode wird durch die individuellen anatomischen Verhältnisse bestimmt.
 
Ablauf einer Oberschenkelstraffung
Die OP erfolgt gewöhnlich in Vollnarkose (oder auf Wunsch unter örtlicher Betäubung) und kann je nach betroffenen Körperpartien bis zu vier Stunden dauern. Sie ist häufig mit einem stationären Aufenthalt verbunden. Zur Straffung der Haut an den Oberschenkeln können unterschiedliche Schnitte zum Einsatz kommen – je nachdem, ob die Straffung an der Außenseite oder Innseite vorgenommen werden soll. 
 
Nachsorge nach der Operation
Grundsätzlich sollten sich Patientinnen und Patienten genügend Zeit für die Heilung nach einer Oberschenkel-OP nehmen, da es sich dabei um einen relativ umfangreichen Eingriff handelt. Die Körperstellen, an denen der chirurgische Eingriff vorgenommen wurde, werden nach der Operation mit Drainagen bedeckt, die bis zu zwei Tage auf der Haut bleiben müssen. Die Wunden können sinnvollerweise mit Narbensalbe behandelt werden.
Für den Zeitraum von sechs Wochen nach der Operation muss die Patientin eine spezielle Strumpfhose tragen, die die Oberschenkel stabilisiert. Während dieser Zeit sollte auch auf Sport und körperliche Belastungen verzichtet werden. Die Praxisklinik AlsterCity begleitet die Patientinnen und Patienten in der Zeit nach Operation, um einen optimalen Heilungsverlauf zu gewährleisten und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zur Oberschenkel­straffung

Zur Straffung der Haut an den Oberschenkeln können unterschiedliche Schnitte zum Einsatz kommen – je nachdem, ob die Straffung an der Außenseite oder Innseite vorgenommen werden soll. Grundsätzlich ist der gängigste Ablauf wie folgt: Bei der Straffung der Oberschenkel beginnt der Chirurg mit einem Schnitt von der Leiste, der seitlich an der Schamhaargrenze ein Stück weit oberhalb der Leistenfalte ansetzt. Er verläuft hinab zur Oberschenkel-Damm-Beuge und von dort aus weiter bis zur Gesäßfalte. Die überschüssige Haut wird daraufhin angehoben, so dass Haut und Fettgewebe getrennt werden. Der Chirurg zieht die Haut an den Oberschenkeln straff. Ein Teil des Gewebes wird entfernt. Die verbliebene Haut wird mit den entsprechenden Hautlappen am Schambein und am Rand der Leiste vernäht. Dabei werden bestimmte Nahttechniken angewandt, um die Narbenbildung zu reduzieren.

Grundsätzlich sollten sich Patientinnen und Patienten genügend Zeit für die Heilung nach einer Oberschenkel-OP nehmen, da es sich dabei um einen relativ umfangreichen Eingriff handelt. Die Körperstellen, an denen der chirurgische Eingriff vorgenommen wurde, werden nach der Operation mit Drainagen bedeckt, die bis zu zwei Tage auf der Haut bleiben müssen. Einige Wochen nach dem Eingriff werden dann die Fäden gezogen. Die Wunden können sinnvollerweise mit Narbensalbe behandelt werden.
Für den Zeitraum von sechs Wochen nach der Operation muss die Patientin eine spezielle Strumpfhose tragen, die die Oberschenkel stabilisiert. Während dieser Zeit sollte auch auf Sport und körperliche Belastungen verzichtet werden. Die Praxisklinik AlsterCity begleitet die Patientinnen und Patienten in der Zeit nach Operation, um einen optimalen Heilungsverlauf zu gewährleisten und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Da die Haut und das Gewebe durch den operativen Eingriff gestrafft, aber in der Qualität nicht verändert werden kann, ist nicht auszuschließen, dass es im Laufe der Zeit zu einer erneuten Erschlaffung der Haut kommt. In der Regel hält der Effekt aber sehr lange an und die Oberschenkelstraffung muss nicht wiederholt werden. Nicht immer ist eine Oberschenkelstraffung notwendig, um eine straffe Silhouette zu bekommen. Insbesondere bei jüngeren Patienten können auch eine Fettabsaugung oder CoolSculpting® ausreichend sein. In der Praxisklinik AlsterCity führen wir Ihre Oberschenkelstraffung in Hamburg nach Ihren Wünschen und nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin durch. Vereinbaren Sie gerne einen ausführlichen Beratungstermin bei unserem Schönheitschirurgen Dr. Tobias von Wild und wir informieren Sie detailliert über den Behandlungsablauf, sowie alle Kosten, die auf Sie zukommen.

Buchen Sie jetzt ihren Beratungs­termin!

weitere Behandlungen

Fettreduktion CoolSculpting® Fett weg mit
Kryolipolyse

Fett­absaugung Sportliche
Kontur

Oberarmstraffung Bye bye
Winke-Haut

Logo Google mit Stern-Rating
401 Bewertungen* Note 1 Logo Jameda Logo