STRAFFE OBERARME
Oberarmstraffung – weg mit dem Hautüberschuss
Eine starke Gewichtsabnahme, mangelnde Bewegung oder auch nachlassende Elastizität der Haut können dazu führen, dass Haut und Unterfettgewebe an den Oberarmen erschlaffen. Besonders häufig betrifft dies Frauen ab dem fünfzigsten Lebensjahr. Der Hautüberschuss wird von den Betroffenen oft als unattraktiv empfunden, viele scheuen sich im Sommer, ärmellose Kleider oder Oberteile zu tragen. Durch eine Oberarmstraffung, möglich auch in Kombination mit einer Fettabsaugung, kann dieses überschüssiges Gewebe entfernt und den Oberarmen ihre straffe Kontur sowie ein ästhetisches Äußeres zurückgegeben werden.
Ablauf der Oberamstraffung
Wie Oberschenkelstraffung oder Bauchdeckenstraffung werden auch Oberarmstraffungen in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Die Wahl der Operationsmethode wird durch die individuellen anatomischen Verhältnisse bestimmt. Länge und Position der Narben hängen von dem zu entfernenden Volumen sowie der Hautelastizität ab. Je nach Operation ist eventuell ein stationärer Aufenthalt ratsam. Für etwa 4 bis 6 Wochen nach der OP muss spezielle Kompressionswäsche getragen werden, abhängig von der Operationstechnik sollte zudem im gleichen Zeitraum auf körperliche Anstrengungen und schweres Heben verzichtet werden.
Oberarmstraffung in Hamburg: Endlich straffe Oberarme!
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen, Beratungstermin bei Dr. Tobias von Wild, unserem Spezialisten für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In einem ersten Beratungsgespräch informieren wir Sie detailliert über den vollständigen Behandlungsablauf, mögliche Risiken sowie die Kosten, die auf Sie zukommen und Sie haben die Möglichkeit uns Ihre individuellen Wünsche ausführlich mitzuteilen