ZU GROSS, ZU KLEIN, ZU SCHIEF, ZU LANG
Nasen-OP in Hamburg vom Spezialisten mit Präzision
Die Nase entscheidet häufig darüber, ob ein Gesicht als schön empfunden wird – oder umgekehrt, ob sich jemand selbst für hübsch und begehrenswert hält. Denn das Sinnesorgan ist ein markantes Merkmal im Gesicht, das auffällt und sich aufgrund seiner exponierten Position mitten im Gesicht nicht verstecken lässt. Leider ist das Aussehen der Nase nicht immer perfekt. Manche Menschen haben kleine Schönheitsmängel wie eine Hakennase oder Knollennase, die sie stören, während andere tatsächlich psychisch unter dem Formfaktor des Organs leiden. Und nicht nur aus kosmetischer Sicht kann eine Nasen-OP sinnvoll sein, auch funktionell-gesundheitliche Probleme bei der Nasenatmung etwa durch eine schrägstehende Nasescheidewand können durch einen operativen Eingriff verbessert oder behoben werden.
Neben der Ohrkorrektur handelt es sich bei der Nasenkorrektur um eine der häufigsten plastischen Operationen, die hohe fachliche Kompetenz, Präzision und Erfahrung erfordert. Die Form der Nase wird bei diesem plastisch-chirurgischen Eingriff gezielt verändert und entsprechend der Wünsche des Patienten angepasst – insofern sich die gewünschten Veränderungen umsetzen lassen. Grundsätzlich richtet sich die Operationsmethode nach dem gewünschten Ergebnis, das im Vorgespräch zur OP abgestimmt wird.
Die Nasen-OP wird meistens unter Vollnarkose durchgeführt. Besonders dann, wenn bei einer Nasenkorrektur größere Veränderungen an der Nasenstruktur vorgenommen werden sollen. Der Eingriff erfolgt meistens ambulant, kann aber auch einen stationären Aufenthalt bis zu vier Tage notwendig machen. Häufig zum Einsatz kommen entweder die Nasenoperation mit geschlossenem oder mit offenem Zugang.
Bei der geschlossenen Technik setzt der plastische Chirurg einen Schnitt innerhalb der Nase. Somit wird von vornherein die Narbenbildung verhindert. Knorpelgewebe und die Nasenscheidewand lassen sich auf diese Weise gut erreichen. Demgegenüber wird bei der offenen Technik zwischen den Nasenlöchern – also am Nasensteg – ein Schnitt gemacht. Auf diese Weise wird die Nase besser zugänglich. Bei umfangreicheren und komplizierteren chirurgischen Eingriffen wird diese Variante angewandt. Bei dieser Methode entsteht eine kleine Narbe, die jedoch mit der Zeit nahezu unsichtbar wird. Neben dieser beiden häufig angewandten Methoden gibt es auch noch weitere Nasen-OP-Techniken wie etwa die Knorpeltransplantation, die etwa bei einer Nasenvergrößerung Anwendung findet und bei der ein Teil des Nasengewebes neu aufgebaut wird. Nachdem eine Modellierung des Knorpels vorgenommen wurde, werden die Schleimhäute wieder exakt angelegt und mit feinen Fäden vernäht, die sich selbst auflösen.
Je nach Umfang und Intensität der Nasen-OP erfolgt eine Nachsorge, die sechs bis zehn Monate dauern kann. Hierzu zählen allen voran regelmäßige Kontrolltermine mit dem behandelnden Arzt. Zudem ist es wichtig, die Narben an der Nase für knapp ein halbes Jahr vor der Sonne zu schützen. Davon ab beginnt in der Regel direkt nach der OP ein zügiger Heilungsprozess des Organs. Duschen ist sofort wieder möglich, der Bereich um die Nase muss jedoch ausgespart werden. In den ersten Tagen nach der OP werden in den meisten Fällen Silikontamponaden eingesetzt. Zudem sind oftmals eine Nasenschiene und ein Verband der Nase für bis zu 12 Tage nach der Nasenoperation notwendig. Nach dem chirurgischen Eingriff müssen Patienten bis zu acht Wochen auf sportliche Aktivitäten, intensivere körperliche Anstrengungen und Sauna verzichten.
Die Kosten für eine Nasenkorrektur können je nach Behandlungsmethode und Umfang des chirurgischen Eingriffs variieren. Der Preis für eine Nasen-OP beginnt bei etwa 3500 Euro für die plastisch-ästhetische Operation an der Nase. Das Ergebnis einer chirurgischen Nasenkorrektur ist nachhaltig und dauerhaft. Alternativ kommen in einigen – nicht allen – Fällen auch sanfte, konservative Therapieverfahren für die Nase in Frage. Dazu zählt die Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure, die zwar von ihren Kosten signifikant günstiger ist, jedoch in der Regel auch einen geringeren Effekt und eine eher kurze Haltbarkeit hat. Aus diesem Grund sollten Sie vor einer Nasenkorrektur in einem ersten persönlichen Gespräch die möglichen Szenarien einer Nasen-OP mit Ihrem behandelnden Arzt durchsprechen.
- Behandlungsdauer: ca. 4-6 Stunden
- Betäubung: Vollnarkose
- Schmerzen: mittel
- Nachbehandlung: Tragen einer Kunststoffschiene für eine Woche
- Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. 1-2 Wochen
- Wirkungseintritt: nach ca. 2 Wochen
- Haltbarkeit: dauerhaft
- Narbenbildung: wenig sichtbare Narben
- Nasen-OP-Kosten: variieren je nach Behandlungsmethode und Umfang – ab circa 3.500,- Euro
Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure
Doch nicht jede Unregelmäßigkeit der Nase bedarf sofort einer Operation. Die Nase lässt sich in einigen Fällen auch ohne Operation korrigieren. Mit hebenden Substanzen lassen sich bereits in vielen Fällen hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei einer Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure wird die Nase durch eine Unterspritzung korrigiert und die Form somit auf natürlichem Wege angepasst. Ob zu groß oder zu klein, schief oder zu lang. Lassen Sie sich für Ihre Nasenkorrektur in Hamburg im Rahmen der plastischen Chirurgie von unserem erfahrenen Schönheitschirurgen Dr. Tobias von Wild in der Praxisklinik in der AlsterCity zu allen geeigneten Therapieverfahren individuell beraten.