COOLSCULPTING® ELITE
CoolSculpting® / Kryotherapie in Hamburg
Die Bezeichnung Kryolipolyse stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wortbestandteilen „kryos“ und „lipa“ zusammen. „Kryos“ steht für Frost oder Eis und „lipa“ ist der griechische Begriff für Fett. „Lysis“ wiederum bezeichnet die Auflösung. Demnach ist die Kryolipolyse die durch Kälte hervorgerufene Auflösung von Fett. Zugrunde liegt ein wissenschaftliches Verfahren, welches von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Harvard Universität entwickelt wurde und heute unter den Bezeichnungen CoolSculpting® / Kryotherapie in Schönheitskliniken als Behandlungsmethode eingesetzt wird. Grundsätzlich basiert es auf der lokalen Anwendung von Kälte mit dem Ergebnis einer deutlichen sowie dauerhaften Zerstörung des behandelten Fettdepots.
CoolSculpting® ist ein Verfahren, das als einziges Kryolipolyse-System neben der europäischen CE-Kennzeichnung auch in den USA über eine FDA-Zulassung (FDA= Food and Drug Administration) als Medizinprodukt verfügt. Nutzen Sie unsere Expertise in der Kältebehandlung von Körperfett und lassen Sie Ihre Kryolipolyse in Hamburg in der Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der AlsterCity mit dem Original CoolSculpting® durchführen. Wir können Sie bei allen Fragen rund um das Thema umfassend beraten.
- Mögliche Behandlungsregionen: Doppelkinn, Bauch, Taille, Hüften, Oberarme, Oberschenkel, Knie, Achseln
- Behandlungsdauer: ca. 60 Minuten pro Region
- Betäubung: keine
- Schmerzen: gering
- Gesellschaftsfähigkeit: sofort
- Wirkungseintritt: nach 6-8 Wochen
- Haltbarkeit: dauerhaft
- Die Kosten: variieren je nach Behandlungsmethode und Umfang; ab ca. 750,- Euro
Kryolipolyse in Hamburg: nachhaltig & effektiv!
Das Prinzip der CoolScuplting®-Kryolipolyse basiert auf der Annahme, dass subkutanes Fettgewebe durch gezielte Kühlung geschädigt werden kann. Die Behandlung mit CoolScuplting® beruht auf einer lokalen und zeitlich begrenzten Abkühlung von Gewebe. Es wird heruntergekühlt mit dem Ziel, ausschließlich die Fettzellen zu zerstören. Anschließend werden die moderaten Fettansammlungen abgebaut, verstoffwechselt und auf natürlichem Weg ausgeschieden. Das Verfahren ist nicht komplett schmerzfrei, aber gut ohne Betäubung auszuhalten. Die Haut, Nerven und Muskeln werden durch dieses Verfahren nicht geschädigt. Abgesehen von blauen Flecken und einer erhöhten Empfindlichkeit im behandelten Bereich können Sie direkt nach der Behandlung Ihren gewöhnlichen Aktivitäten wieder nachgehen. Ausfallzeiten wie bei einem operativen Eingriff (z.B. einer Fettabsaugung) gibt es bei dieser nicht-invasiven Maßnahme nicht. Der Abbauprozess erstreckt sich in der Regel über zwei bis drei Monate. Erste Ergebnisse zeigen sich bereits nach etwa drei bis fünf Wochen nach der Behandlung. Im Vorher-Nachher-Vergleich zeigen sich in der Regel deutlich sichtbare Veränderungen. Zusätzliche Behandlungen innerhalb eines zuvor definierten Zeitrahmens können die Ergebnisse noch weiter verbessern.
- Behandlung von Problemzonen ohne einen chirurgischen Eingriff (nicht-invasiv)
- Das Verfahren ist zwar nicht gänzlich schmerzfrei, aber sehr gut verträglich
- Eine Betäubung wird nicht benötigt
- Sie sind direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig
- Keine Schädigung des umliegenden Gewebe wie Haut, Nerven und Muskeln
Die Patientin oder der Patient wird in einer bequem Sitz- oder Liegeposition behandelt. Alle Körperstellen außer des zu behandelnden Gebiets können abgedeckt werden. Zuerst wird beim CoolSculpting®-Anwender eine Kälteschutzmembran aufgelegt. Anschließend findet die Kryotherapie mit dem CoolSculpting® Therapiegerät statt. Das Gerät erzeugt ein leichtes Vakuum auf der Haut, saugt also die Haut leicht an und kühlt die zu behandelnde Fläche herunter. Die Kälte, bei der die Fettzellen nachhaltig geschädigt werden, liegt bei – 9 Grad Celsius. Die Behandlungen können zwischen 35 Minuten bis zu 70 Minuten dauern. Sofern die Behandlung gestartet ist, können Sie sich während der gesamten Therapiephase entspannen oder sich einer interessanten Lektüre widmen.
Grundsätzlich sollte in einem Vorgespräch mit dem behandelnden Arzt die Eignung für Kryolipolyse geklärt werden. Denn nicht alle Patienten eignen sich für eine erfolgsversprechende Behandlung mit dieser Form der Kryotherapie. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für das CoolSculpting®. Dazu zählen rheumatische Erkrankungen und Gefäßentzündungen, sehr empfindliche Haut sowie Hauterkrankungen im zu behandelnden Bereich. Auch chronische Schmerzen, die gegebenenfalls bereits durch physikalische Therapie behandelt werden, können einen Ausschluss von der Kryolipolyse bedeuten. Die Behandlung von stark übergewichtigen Personen ist mit CoolSculpting® / Kryotherapie ebenfalls nicht zu empfehlen.
Die Behandlung nach dem Prinzip der Kryolipolyse eignet sich, um begrenzte Fettpolster zu behandeln und Problemzonen zu reduzieren, die sich mit Sport, Diät und ausgewogener Ernährung nicht beseitigen lassen. Für adipöse Patienten ist CoolSculpting® / Kryotherapie weniger geeignet. Bei Adipositas muss gegebenenfalls auf eine Fettabsaugung zurückgegriffen werden. Auf diese Weise können auch größere Fettmengen entfernt werden. Informieren Sie sich über Ihre individuellen Behandlungsoptionen in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unserem behandelnden Arzt Dr. von Wild.
Schönheitsklinik Dr. med. Tobias von Wild: Das gesamte Spektrum der plastischen und ästhetischen Chirurgie für den Mann
Als Schönheitschirurgie in Hamburg legt unsere Praxisklinik größten Wert auf die individuelle Beratung und Behandlung ganz nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen des Patienten. Informieren Sie sich über Ihre individuellen Behandlungsoptionen in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unserem behandelnden Arzt Dr. von Wild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!