MAMMAREDUKTION

Brustverkleinerung in Hamburg

Eine Brustverkleinerung ist für viele Frauen mit sehr großen Brüsten eine Chance, sich von vielen Alltagsleiden zu befreien. Denn während zu kleine Brüste aus Sicht der betroffenen Frauen oftmals ein ästhetisches Problem darstellen, können sehr große Brüste sowohl körperlich als auch psychisch für die Gesundheit der Frauen eine schwere Belastung darstellen. Schmerzhafte Verspannungen, Fehlhaltungen und andere Rückenprobleme wie chronische Rückenschmerzen oder psychische Beschwerden wie Depressionen sind oft die Folge. Eine Brustverkleinerung – immer in Kombination mit einer Bruststraffung – kann helfen, die Symptome zu lindern oder sogar vollständig zu beseitigen.

Mithilfe einer sogenannten Mammareduktion erhalten Sie kleinere, leichtere und schöner geformte Brüste, die besser zum Gesamtkörperbild passen. Dieser chirurgische Eingriff ist für viele Patientinnen lebensverändernd und kann zugleich die allgemeine Lebensqualität und das Selbstwertgefühl erheblich steigern. Immer wieder berichten uns Patientinnen, dass sie sich nach dem Eingriff wie neu geboren fühlen. Eine Brustverkleinerung in Hamburg können Sie in der Praxisklinik in der AlsterCity – Dr. Tobias von Wild durchführen lassen.

  • Behandlungsdauer: die Brustverkleinerung-OP dauert etwa 3 Stunden 
  • Betäubung: Vollnarkose
  • Schmerzen: mittel
  • Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. zehn Tagen
  • Wirkung: sofort
  • Haltbarkeit: dauerhaft
  • Narben: sichtbar
  • Brustverkleinerung-Kosten: variieren je nach Behandlungsmethode und Umfang – ab etwa 6.500,- Euro

Brustverkleinerung in Hamburg: chirurgischer Eingriff für perfekt geformte Brüste

Eine Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Brüste verkleinert werden. Sowohl ästhetisch-kosmetische als auch gesundheitlich-medizinische Beweggründe kommen als Indikation für eine Mammareduktion in Frage. In den meisten Fällen wird dieser Eingriff bei Frauen vorgenommen. Grundsätzlich gehen Fachärzte davon aus, das bei körperlichen Beschwerden und ab einem Gewicht von mehr als 500 Gramm pro Brust eine medizinische Notwendig zur Reduktion der Brust bestehen kann – unter diesem Gewicht sind es oftmals eher kosmetische Erwägungen.

Bei der Brustverkleinerung-Operation entfernt der Chirurg überschüssiges Brustdrüsengewebe, Fettzellen und überschüssige Haut. Mehrere Operationsmethoden kommen für die Brustverkleinerung und -straffung in Frage. Es ist ebenfalls denkbar im Rahmen der Brustverkleinerung auch unmittelbar eine Brustwarzen-Korrektur vorzunehmen. In einem ersten, umfassenden Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen die möglichen OP-Methoden und legen die OP-Technik gemeinsam fest. Die Narbe verläuft meist um die Brustwarze sowie senkrecht nach unten, teilweise auch entlang der Unterbrustfalte – abhängig von der gewählten Operationstechnik.

Brustverkleinerung-Operation: Viele Methoden stehen zur Verfügung

Eine Brustverkleinerung-Operation bedarf einer guten Planung und Abstimmung zwischen der Patientin und dem behandelnden Arzt Dr. Tobias von Wild. Besonders bei OPs, bei denen viel Gewebe entnommen wird, wird zusätzlich eine Bruststraffung durchgeführt, da dies das ästhetische Ergebnis der Brustverkleinerung in der Regel verbessert. Zuerst werden die Brüste der Patientin vermessen. Die Schnittlinien für die OP werden entsprechend der gewählten Operationsmethode angezeichnet. Denn die Methoden unterscheiden sich vor allem darin, wo der Schnitt gesetzt wird. Ziel ist es dabei immer, durch die Operation so wenig Narben wie möglich zu erzeugen. Der chirurgische Eingriff selbst findet dann im Operationssaal statt, nachdem eine Vollnarkose durchgeführt wurde.

Welche OP Methoden gibt es und wie sieht die Nachsorge aus?

Bei der Operation unterscheidet man – vereinfacht gesagt – zwischen der L-Methode und der T-Methode Methode (Hamburger Anker wie Dr. von Wild sie nennt).

Bei der T-Methode führt der plastische Chirurg einen T-förmigen Schnitt unterhalb der Brustwarze durch. Bei der L-Methode folgt auf den senkrechten Schnitt ein weiterer waagerechter Schnitt auf nur einer Seite. Dadurch entstehen zwar weniger Narben – es kann jedoch nur wenig Gewebe entfernt werden, um die Brust zu verkleinern. 

Nachsorge nach einer Verkleinerung der Brüste

Nach der Brustverkleinerung müssen die Patientinnen ihren Körper erst einmal schonen. Auf körperliche Belastung sollte für die ersten ein bis zwei Wochen nach der Operation verzichtet werden. Nach ungefähr einer Woche des Ausruhens können die Patientinnen wieder arbeiten, sollten jedoch die körperliche Anstrengung auf ein Minimum reduzieren. Insgesamt sollte die Schonzeit nach dem ästhetisch-plastischen Eingriff vier bis sechs Wochen betragen. Anschließend kann auch wieder unter voller Belastung Sport getrieben werden. In der Schonzeit sollte ein Stütz-BH mit speziellen BH-Trägern angezogen werden. Er kann das Gewebe stützen und die möglichen Schwellungen der Brust reduzieren. Nach der Operation können durchaus mittlere Schmerzen auftreten, die jedoch mit der Zeit abklingen. Zudem können die Brüste gekühlt und Schmerzmittel gegeben werden.

Die Entscheidung, eine Brustverkleinerung in Betracht zu ziehen, ist eine wichtige und persönliche Entscheidung, die viele Fragen und Bedenken mit sich bringt. Dr. Tobias von Wild – Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Hamburg – berät Sie umfassend zu diesem Thema und bietet Ihnen die notwendige Unterstützung, um diesen Schritt mit Selbstvertrauen und Vertrauen zu gehen.

Warum eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung?

Frauen, die unter großen und schweren Brüsten leiden, können oft von diesem kombinierten Behandlungsverfahren profitieren. Hier sind einige Gründe, warum Frauen sich für eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung entscheiden:

  • Verbesserung der Lebensqualität: Große und erschlaffte Brüste können erhebliche körperliche Beschwerden verursachen, einschließlich Rücken- und Nackenschmerzen sowie Hautirritationen. Durch die Kombination von Verkleinerung und Straffung können diese Beschwerden effektiv reduziert werden.
  • Jugendliches Erscheinungsbild: Mit zunehmendem Alter und nach Schwangerschaften kann die Brust an Elastizität verlieren und erschlaffen. Die Bruststraffung in Kombination mit der Verkleinerung kann zu einem jugendlicheren und ästhetisch ansprechenderen Erscheinungsbild führen.
  • Erhöhtes Selbstbewusstsein: Die Möglichkeit, Kleidung auszuwählen und sich wohler im eigenen Körper zu fühlen, kann das Selbstbewusstsein steigern. Frauen erleben oft ein gesteigertes Selbstwertgefühl nach einer Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung.

Brustverkleinerung und Bruststraffung in der AlsterCity

Dr. Tobais von Wild in Hamburg hat langjährige Erfahrung in der Durchführung von Brustverkleinerungs- und Bruststraffungsbehandlungen. Der Ablauf des kombinierten Verfahrens im Überblick:

  • Beratung: Der erste Schritt ist eine ausführliche Beratung mit Dr.Tobias von Wild. In diesem Gespräch werden Ihre Ziele und Erwartungen besprochen. Dr.Tobias von Wild wird eine Untersuchung durchführen, um die beste Vorgehensweise für Ihren individuellen Fall zu ermitteln.
  • Vorbereitung: Vor der Operation erhalten Sie alle notwendigen Anweisungen zur Vorbereitung, einschließlich Informationen zur Nahrungsaufnahme und Medikamenteneinnahme.
  • Die Operation: Die Brustverkleinerung und Bruststraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert mehrere Stunden. Der Chirurg entfernt während der OP das überschüssige Gewebe und formt die Brust neu, um ein ästhetisches und ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Genesung: Nach der Operation sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Genesung nehmen. Sie werden einen elastischen Verband oder einen speziellen BH tragen müssen, um die Heilung zu unterstützen. Das Team in der AlsterCity gibt Ihnen genaue Anweisungen für die Nachsorge.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse einer Brustverkleinerung und Bruststraffung sind in der Regel sofort sichtbar, obwohl es einige Wochen dauern kann, bis Schwellungen abklingen und die endgültige Form erreicht ist. Viele Frauen erleben eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität und ihres Selbstbewusstseins.

Warum die Praxisklinik in der Alstercity in Hamburg wählen?

Unsere Praxis für Plastische Chirurgie in der AlsterCity zeichnet sich durch eine Kombination von Fachwissen, Erfahrung und Sorgfalt aus. Das können Sie von uns erwarten:

  • Erfahrung und Kompetenz: Dr. Tobias von Wild verfügt über umfassende Erfahrung in der Durchführung von Brustverkleinerungs- und Bruststraffungsverfahren und operiert auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Individuelle Betreuung: Das Team der AlsterCity bietet Ihnen eine individuelle Betreuung, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt werden.
  • Moderne Ausstattung: Die Praxisklinik in Hamburg verfügt über modernste Einrichtungen und hochwertige medizinische Ausrüstung, um die Sicherheit und Effizienz des Verfahrens zu gewährleisten.
  • Nachsorge: Das Team der AlsterCity steht auch nach der Operation an Ihrer Seite, um sicherzustellen, dass Sie sich während des Heilungsprozesses gut betreut fühlen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung haben oder eine Beratung vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen und Ihre Fragen zu beantworten. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.

Dr. Tobias von Wild

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Quote

Meine Behandlungen haben zum Ziel, dass Sie sich in ihrem Körper wieder zufrieden.schoen. finden.

sechsOben

Hinweis zum Coronavirus

Liebe Patientinnen und Patienten.

Derzeit darf unser Praxisbetrieb uneingeschränkt weiter laufen und wir sind für Sie da.

Hierfür Bedarf es Ihrer Mithilfe!
Bitte kommen Sie mit maximal einer Begleitperson.
Waschen Sie sich bitte bei Ankunft die Hände.
Bei grippeähnlichen Symptomen oder Rückkehr aus Corona-Krisen-Gebieten, bitten wir Sie, Ihren Behandlungstermin zu verschieben.

Bleiben Sie gesund!

Wichtige Hinweise aus der Praxis

Beratungskosten

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie einen Termin in einer Privatpraxis buchen möchten.
 
Gesetzlich versicherte Patienten können gerne als Selbstzahler zu uns kommen.
 
Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind in Anlehnung an die GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ein Beratungshonorar in Höhe von 60,–€ zu berechnen.
Dr-Tobias-von-Wild-Logo

Bitte um Rückruf

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigt werden. Ohne diese Informationen kann Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden.

Lydia Wolf, Auszubildende
Wolf
Tassia Müller, medizinische Fachangestellte, Praxismanagerin
Mueller
Denise Lange, medizinische Fachangestellte
Lange

Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle

Unsere Behandlungen in der AlsterCity zeichnen sich durch Erfahrung, Einfühlsamkeit und eine hohe Spezialisierung aus. Die zehn wichtigsten Gründe für einen Besuch bei uns
im Überblick:

  1. Sie erhalten bei uns eine umfassende, offene und ehrliche Beratung.
  2. Dr. med. Tobias von Wild verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der plastischen Chirurgie.
  3. Eine persönliche, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte.
  4. Transparente Kosten – Endpreise ohne versteckte Zusatzosten.
  5. Alle Behandlungen werden ganzheitlich abgestimmt.
  6. Die Verwendung modernster und sicherster Behandlungsmethoden.
  7. Wir gewährleisten die höchsten nationalen und international anerkannten Qualitätsstandards für alle von uns durchgeführten Behandlungen.
  8. Die Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Wir sind Mitglied deutscher Fachgesellschaften für Plastische und Ästhetische Chirurgie und werden fortwährend zertifiziert und geprüft.
  9. Für unser gesamtes Praxisteam hat die umfassende Betreuung der Patienten höchste Bedeutung – selbstverständlich 24 Stunden rund um die Uhr.
  10. Das Feedback unserer Patientinnen und Patienten spricht für sich: Spitzenbewertungen von zufriedenen Patienten.