Startseite / Behandlungen / Gesicht / Augenlidstraffung
Augenlidstraffung Hamburg: Ober- und Unterlidstraffung gegen Schlupflider und Tränensäcke
Augenlidstraffung in Hamburg: Schlupflider und Tränensäcke können das Gesicht müde, älter oder angespannt wirken lassen – teils bereits in jungen Jahren. Neben ästhetischen Gründen sind auch funktionelle Beschwerden wie Kopfschmerzen, gereizte Augen oder Sichtfeldeinschränkungen möglich. Eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik) kann hier gezielt Abhilfe schaffen und den Blick sichtbar öffnen.
Inhalt
Wie kann eine Augenlidstraffung das Wohlbefinden verbessern?
Die Augenlidstraffung zählt zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie – aus gutem Grund: Schlupflider und Tränensäcke lassen das Gesicht schnell müde oder älter wirken und beeinträchtigen oft das eigene Wohlbefinden.
Eine Lidstraffung kann den Blick öffnen und so zu verjüngten & strahlenden Augen führen – mit positiver Wirkung auf Ausstrahlung, Selbstsicherheit und Lebensgefühl.
Dr. Tobias von Wild ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung. In seiner Hamburger Praxis führt er Augenlidstraffungen mit größter Sorgfalt durch – individuell geplant, medizinisch fundiert und mit einem Fokus auf natürlich wirkende Ergebnisse.
Kurzinfo Augenlidstraffung
- Behandlungsdauer ca. 60 Minuten
- Betäubung örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
- Schmerzen gering
- Gesellschaftsfähig nach ca. 1 Woche
- Wirkungseintritt nach ca. 1 Woche sichtbar
- Haltbarkeit bis zu 10 Jahre
- Narben kaum sichtbar
Wie läuft eine Lidstraffung ab – und was wird dabei genau gemacht?
Der Verlust an Spannkraft der Lider führt zu einem Hautüberschuss, der sich durch hängende Haut bemerkbar macht. Durch eine ambulante Straffung der Augenlider beseitigen wir diese überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe über einen kleinen Schnitt direkt in der natürlichen Lidfalte des Oberlides oder auf der Innenseite des Unterlides. Die entstehenden Narben sind dank der besonderen Schnittführung nahezu unsichtbar. Wenn nötig, wird auch überschüssiges Fettgewebe entfernt.
Kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Vorteile der Lidstraffung (Blepharoplastik)
- Jüngeres Erscheinungsbild: Schlupflider und Tränensäcke können dazu führen, dass Menschen älter erscheinen, als sie sich fühlen. Die Korrektur kann zu einem jugendlicheren Aussehen führen.
- Steigerung des Selbstvertrauens: Die Möglichkeit, ohne die Unannehmlichkeiten von Schlupflidern und Tränensäcken durchs Leben zu gehen, kann das Selbstvertrauen erheblich steigern.
- Minimale Ausfallzeit: Dr. Tobias von Wild setzt auf innovative, minimalinvasive Techniken, die eine rasche Genesung und minimale Ausfallzeiten für die Patient:innen bedeuten.
- Flexibilität bei der täglichen Schönheitsroutine: Nach erfolgreicher Augenlidstraffung kann Make-up besser aufgetragen werden, was mehr Freiheit und Flexibilität in der täglichen Schönheitsroutine ermöglicht.

Oberlidstraffung gegen Schlupflider für einen frischeren Blick
Auf eine Frage mit dem Doc!
Einfach erklärt: Dr. Tobias von Wild beantwortet Ihre Fragen zur Lidstraffung.
Oberlidstraffung: ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung!

Oberlidstraffung für frisches Aussehen
Schlupflider, auch als „Hängelider“ oder „Schlaffe Augenlider“ bezeichnet, treten auf, wenn die Haut im oberen Augenlid erschlafft, was zu einem müden, gealterten Aussehen führen kann. In einigen Fällen können erschlaffte Augenlider sogar das Sichtfeld einschränken oder andere funktionelle Probleme mit sich bringen.
Lesen Sie auch den Artikel auf bunte.de „Jünger und frischer Aussehen durch Oberlidstraffung in Hamburg“ von Dr. Tobias von Wild.
Sehen Sie sich den TV-Beitrag von NDR Visite zum Thema „Schlupflider“ mit Dr. Tobias von Wild an.

Unterlidstraffung für eine frische Augenpartie
Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität – Tränensäcke und hängende Unterlider sind die Folge. Oft entstehen sie durch eingelagerte Lymphflüssigkeit oder Fettgewebe und lassen das Gesicht müde wirken. Eine Unterlidstraffung strafft das Gewebe und entfernt Tränensäcke – für eine frische, entspannte Augenpartie.
FAQ – häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung
Auf was muss ich achten vor der Augenlidstraffung – und was sind die Risiken?
Vor einer Augenlidstraffung ist eine sorgfältige Beratung und Planung entscheidend. In einem persönlichen Gespräch beurteilt Dr. Tobias von Wild den Zustand Ihrer Augenpartie, bespricht Ihre Erwartungen und erläutert die geeignete Methode sowie mögliche Risiken.
Direkt vor dem Eingriff werden die zu entfernenden Hautpartien präzise eingezeichnet, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen und Überkorrekturen zu vermeiden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken – dazu zählen vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse oder Spannungsgefühle.
Wie schmerzhaft ist eine Augenlidstraffung?
In der Regel wird eine Augenlidstraffung als wenig schmerzhaft empfunden. Während der Operation, die unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt wird, verspüren die Patient:innen keine Schmerzen. Nach dem Eingriff sind die Schmerzen in der Regel gering und lassen sich gut mit normalen Schmerzmitteln kontrollieren. In den ersten Tagen kann es zu einem leichten Spannungsgefühl, Brennen oder Druckempfindlichkeit kommen, was jedoch gut tolerierbar ist. Schwellungen und blaue Flecken, die in den ersten ein bis zwei Wochen auftreten können, werden zwar als unangenehm empfunden, sind aber nicht wirklich schmerzhaft. Die dünne Haut der Augenlider heilt meist schnell und ohne Komplikationen.
Insgesamt gilt die Augenlidstraffung als ein Eingriff mit minimaler Schmerzbelastung. Die meisten Patient:innen können schon nach wenigen Tagen wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen, auch wenn die vollständige Heilung einige Wochen in Anspruch nimmt.
Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Augenlidstraffung?
Etwa eine Woche nach dem Eingriff sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig. Blutergüsse und Schwellungen klingen in dieser Zeit deutlich ab oder lassen sich mit leichtem Make-up gut kaschieren.
Zur Nachkontrolle und Entfernung des Nahtmaterials kommen Sie eine Woche nach der Operation in unsere Praxis. Ab der dritten Woche dürfen Sie Ihre Augen wieder wie gewohnt schminken. Die feinen Narben sind dank präziser Schnittführung meist schon nach wenigen Wochen kaum noch sichtbar.
Ist eine Lidstraffung dauerhaft?
Eine Lidstraffung bietet in der Regel ein langfristiges Ergebnis, das viele Jahre anhält. Die meisten Patient:innen können über einen langen Zeitraum von den positiven Effekten der Behandlung profitieren, bevor eine erneute Straffung in Betracht gezogen werden muss. Allerdings ist auch die Augenpartie dem natürlichen Alterungsprozess unterworfen, was bedeutet, dass die Haltbarkeit individuell variieren kann. In seltenen Fällen kann nach 10-15 Jahren ein Folgeeingriff sinnvoll sein, um das Ergebnis zu erhalten.
Die Langzeitwirkung einer Lidstraffung wird nicht nur vom Alterungsprozess, sondern auch von Lebensstilfaktoren und genetischen Veranlagungen beeinflusst. Eine gesunde Lebensweise und guter Sonnenschutz können helfen, das Ergebnis möglichst lange zu bewahren. Insgesamt bietet die Lidstraffung also ein langanhaltendes, aber kein permanentes Ergebnis.
Wieviel kostet eine Augenlidstraffung in Hamburg?
In der Praxisklinik von Dr. Tobias von Wild variieren die Kosten für eine Augenlidkorrektur je nach Art des Eingriffs und den individuellen Voraussetzungen der Patient:innen. Eine Oberlidstraffung beginnt ab 2.500 €, während die Kosten für eine Unterlidstraffung ab 2.800 € anfallen. Um einen präzisen Kostenvoranschlag zu erhalten, empfiehlt sich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Dr. von Wild.