ZUM STRAFFEN BAUCH NACH DER GEBURT
Professionelle Bauchstraffung nach Schwangerschaft – Mommy Makeover
Die Körpersilhouette verändert sich während einer Schwangerschaft. Das Bindegewebe und die Haut können dabei so stark gedehnt werden, dass sie sich nicht mehr straff zurückziehen können und erschlafftes Gewebe zurückbleibt. Auch Dehnungsstreifen können sich im Bereich des Bauches zeigen. Die Folge: viele betroffene Frauen fühlen sich mit Ihrem Aussehen nicht mehr wohl. Die richtige Ernährung und Sport kann Abhilfe schaffen. Lässt sich die gewünschte Veränderung mit diesen Maßnahmen nicht erzielen, kann eine Bauchdeckenstraffung unterstützen. Bei dem Eingriff wird das überschüssige Gewebe operativ entfernt, sodass der Bauch wieder schlanker und straffer wirkt. Auch störende Dehnungsstreifen können mit dieser Behandlung korrigiert werden.
Unter dem Begriff Mommy Makeover werden verschiedene mögliche ästhetisch-plastische Eingriffe für Mütter nach einer Schwangerschaft zusammengefasst. Alle Behandlungen haben zum Ziel, dass sich Frauen wieder wohl und schön in Ihrem Körper fühlen.
Geben Sie sich Zeit
Die Gesundheit und Sicherheit von Mutter und Kind steht zunächst an erster Stelle. Mindestens sechs Monate sollten nach der Geburt vergangen sein, bis die Operation vorgenommen wird. Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie warten oftmals bis zu einem Jahr, bevor sie den Eingriff planen und dann durchführen. Dem Körper sollte Zeit gegeben werden, sich von den Geburtsstrapazen zu erholen. In dieser sogenannten Erholungsphase kann sich das Gewebe wiederum verändern. Und auch spezielle Übungen, Sport und Ernährung können zu einer festeren Haut im Laufe der Zeit beitragen. Wichtig zu wissen: Bei Durchführung einer Bauchdeckenstraffung sollten Sie im besten Fall ihr Wunschgewicht bereits wieder erreicht haben. Ein weiterer Gewichtsverlust nach der Bauchstraffung kann unter Umständen dazu führen, dass die Haut erneut erschlafft. Lässt sich das Wunschgewicht nicht erreichen und der Leidensdruck wächst, kann die Bauchstraffung mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) kombiniert werden.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin bei unserem Spezialisten für Schönheitschirurgie, Dr. Tobias von Wild und besprechen Sie gemeinsam, wie sinnvoll und empfehlenswert dieser Kombinationseingriff bei Ihnen ist. In einem ersten Beratungsgespräch informiert Dr. Tobias von Wild Sie detailliert über den Ablauf der Behandlungsoptionen, mögliche Risiken sowie die Kosten, die auf Sie zukommen.
Kann eine erneute Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenstraffung zu Problemen und Risiken führen?
Tritt eine erneute Schwangerschaft kurz nach dem Eingriff ein, sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen stattfinden, um Komplikationen bei der Narbenheilung auszuschließen. Erfahrungsgemäß spricht nichts gegen eine Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenstraffung – vor allem wenn die OP im zweiten Schwangerschaftstrimester mindestens ein Jahr zurückliegt. Eine weitere Schwangerschaft nach der Bauchstraffung kann jedoch erneut erschlafftes Hautgewebe hervorrufen.
Welche weiteren Behandlungen sind nach einer Schwangerschaft möglich?
Nicht nur der Bauch verändert sich während einer Schwangerschaft. Nach der Geburt des Kindes und der Stillzeit können auch die Brüste erschlaffen oder kleiner werden. Hier kann eine Bruststraffung oder eine Brustvergrößerung das gewünschte Aussehen wieder herstellen.